Als Fortsetzung unserer Rückblicke auf die Nachrichten in der Sportwelt, unterstreicht die kürzlich veröffentlichte BBC-Schlagzeile „Datenexperten werden zu den besten Neuverpflichtungen im Fußball“, dass immer mehr Vereine auf Datenwissenschaftler und einen besseren Zugang zu neuen Technologien setzen, um – einfach ausgedrückt – mehr Spiele zu gewinnen. Aus unseren Gesprächen mit Vereinen auf der ganzen Welt geht hervor, dass die Vereine genau dies tun. Aber die große Frage lautet: „Warum gehen sie diesen Schritt?”
Kurzgesagt: aus wirtschaftlichen Gründen.
Durch die Corona-Pandemie sind viele Clubs nicht in der Lage, Millionen für neue Spieler auszugeben. Dementsprechend wird versucht, das meiste aus den begrenzten Ressourcen zu machen. Die Zeiten, in denen Transfers wie die von Paul Pogba (2016 für 105 Millionen Euro) oder João Félix (2019 für 126 Millionen Euro) immer häufiger auf der Tagesordnung zu stehen schienen, sind Vergangenheit. Heutzutage wird in Datenanalysten und entsprechende Technik investiert, um die Leistungsfähigkeit der Spieler zu verbessern, die bereits im Verein sind – und das für einen Bruchteil der genannten Summen.
Es braucht keinen Doktortitel der Mathematik, um die Logik hinter Performance-Intelligence zu erkennen: ein Verein, der keine 50 Millionen Euro für einen neuen Spieler ausgeben kann, mag durchaus gewillt sein das doppelte in die Verbesserung bereits vorhandener Spieler zu investieren; d.h. die Daten des Teams effektiv zu nutzen, um stärkere Formationen zu entwickeln, junge Talente besser zu fördern oder potentielle Verletzungen inmitten eines immer volleren Spielplans vorherzusehen und entsprechend zu reagieren. Auf diese Weise können Vereine mit begrenzten finanziellen Mitteln einen größeren Nutzen im Verhältnis zu den Kosten erzielen; und das wahrscheinlich mit weniger Risiko. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die Wirtschaftlichkeit von Performance-Intelligence-Technologie das ganze Jahr über gegeben ist. Vereine können zu jedem Zeitpunkt in der Saison talentierte Experten einstellen oder leistungsfähigere Technologie integrieren, anstatt auf Transferfenster zu warten.
Der Wettlauf um Daten expertise
Wie die BBC berichtet, sehen wir die wirtschaftlichen Auswirkungen von Performance-Intelligence-Technologien speziell bei den höheren Ausgaben der Klubs für Datenwissenschaftler. Als Manchester City im letzten Jahr Datenexperte Laurie Shaw ins Boot holte, sorgte das für Schlagzeilen. Aber auch weniger aufsehenerregende Neueinstellungen gibt es in der Welt des Spitzensports bei großen und kleinen Vereinen. Wie Trevor Watkins vom britischen Klub AFC Bournemouth kürzlich bemerkte:
Zugang zu Leuten zu haben, die mit diesen Daten umgehen und sie verstehen können, ist enorm wichtig… das ist eine der meist unterschätzten Eigenschaften im Fußball.
Er hat Recht. Und da das Wettrüsten im Bereich der Performance-Intelligence immer intensiver wird, wird auch der Wettbewerb um dieses Know-how nicht weniger hart sein als der um die Spieler auf dem Platz. Er findet vielleicht nicht auf dem Spielfeld statt, aber genau dort werden die Gewinner dieses Wettrüstens die Erträge ihrer Investition sehen.
Stimmt zwar, aber vergleichsweise kostengünstige Investitionen in Technologien und Analysten allein werden Leistung nicht garantieren.
Die Wirtschaftlichkeit von Performance-Intelligence mag Vereine dazu ermutigen, mehr Technologie einzusetzen und fähige Analysten einzustellen, aber die bloße Verfügbarkeit von Tools oder Experten führt nicht automatisch zu einer besseren Leistung auf dem Spielfeld. Im Zeitalter von Performance-Intelligence werden diejenigen Vereine erfolgreich sein, die sich an neu gewonnenen Daten orientieren und sich dementsprechend ausrichten. Sie werden Änderungen auf der Systemebene vornehmen und ihr tagtägliches Arbeiten weiterentwickeln; von der Vorstandsetage bis zur Umkleidekabine. Denn am Ende geht es beim Gewinnen von Spielen nicht um Wirtschaftlichkeit, sondern um Leistung. Vereine, die dies im Hinterkopf behalten, werden besser in der Lage sein, das Erstere zu nutzen, um das Letztere zu erreichen.Ich werde laufend meine Gedanken zu den wichtigsten Entwicklungen und Neuigkeiten im Sport teilen. Ich freue mich über Ihr Feedback auf Twitter oder unter stephen@kitmanlabs.com.